Hallo!
Wir (mein Mann, meine Kinder und ich) haben im vergangenen Jahr im Süden Schleswig-Holsteins eine Stadtvilla gebaut. Nun haben wir uns nach Fertigstellung und erfolgreichem Einzug dazu entschlossen, unsere Erfahrungen auf einem Baublog weiterzugeben.
Zunächst einmal haben wir völlig unterschätzt, welche Anforderungen auf uns als Bauherren mit der Zeit so zukommen. Wir haben mit einem Generalunternehmer gebaut und dachten, dass der Bauleiter der Firma dazu da ist, die einzelnen Gewerke zu kontrollieren. Doch weit gefehlt, denn der Bauleiter hatte oftmals keinerlei Interesse daran, die Subunternehmer auf Fehler hinzuweisen oder die entstanden Fehler zu beheben. Vielmehr war er nur sehr selten auf der Baustelle, weshalb der Bau gleich zu Beginn in Verzug geriet.
Zum Glück haben wir jedoch noch vor Baubeginn einen Baubegleiter zu Rate gezogen. Eine gute Wahl, wie sich noch an vielen Stellen zeigen sollte. Unser Baubegleiter Herr Albers (www.albers-baubegleiter.de) ist ein sehr erfahrener Baubegleiter, der bereits viele Häuser der Team Massivhaus GmbH sowie der ELZ Bau GmbH begleitet hat.
Wir können jedem Bauherren nur raten, sich einen Baubegleiter an die Seite zu holen. Das Geld ist, wie wir nun wissen, gut angelegt, denn wir wurden schon vor Vertragsabschluss gut beraten und konnten so an der ein- oder anderen Stelle Kosten einsparen und von den Erfahrungen profitieren. Wir wussten beispielsweise nicht, um welche Dinge wir uns zu Baubeginn selbst kümmern mussten (Anträge, Erdarbeiten), in welcher Reihenfolge und zu welcher Zeit. Hier fühlten wir uns von unserem Generalunternehmer etwas im Stich gelassen. Als Laie ist man doch ziemlich auf sich allein gestellt. So waren wir wirklich froh, dass wir die gesamte Zeit über einen unabhängigen Ansprechpartner hatten, der uns mit Rat und Tat zur Seite stand und die Gewerke regelmäßig kontrolliert hat. Zahlreiche Mängel wären uns selbst bei genauem Hinsehen nicht aufgefallen, und mit zunehmendem Baufortschritt sieht man diese auch nicht mehr. Das kann für uns Bauherren langfristig ziemlich teuer werden, da gerade bei versteckten Mängeln der Beweis ziemlich schwierig werden kann. So kommt es wohl vor, dass bereits vor dem Betonieren der Betonsohle Fehler festgestellt werden, z.B indem die Stahlbewehrung nicht richtig verlegt wurde. Gerade beim Fundament sollte man doch meinen, dass sorgfältig gearbeitet werden muss, um spätere Schäden am Mauerwerk zu vermeiden. Zum Glück ist uns das jedoch nicht passiert!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen